Bei der Anmeldung im Spielclient kann es vorkommen, dass die folgende Nachricht erscheint: „Keine Verbindung zum Server möglich. Entweder ist der Server nicht verfügbar oder Ihre Netzwerkeinstellungen fehlerhaft.“ Wenn dieser Fehler bei euch auftritt, unternehmt die folgenden Schritte, um das Problem zu beheben.
Serverstatus überprüfen
Klickt auf der aktuellen Seite zuerst oben links auf „Ankündigungen“ und stellt sicher, dass keine technische Wartung an den Spielservern vorgenommen wird.
Ihr könnt auch auf derselben Seite unten links den Serverstatus einsehen.
Über .bat-Datei starten
- Deaktiviert die Firewall und meldet euch erneut an.
- Ladet das Archiv von unserer Website herunter.
- Entpackt das Archiv.
- Kopiert die enthaltene .bat-Datei in den Spielordner. Je nachdem, ob ihr einen 32-Bit- oder 64-Bit-Client nutzt, kann der Speicherpfad wie folgt aussehen:
*Für den 32-Bit-Client: C:\Games\World_of_Tanks\win32;
*Für den 64-Bit-Client: C:\Games\World_of_Tanks\win64. - Führt die Datei mit Administratorenrechten aus. Klickt hierzu mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählt im Kontextmenü „Als Administrator ausführen” aus.
- Startet das Spiel und probiert, ob die Verbindung zu einem der Server hergestellt werden kann.
Firewall konfigurieren und Ports überprüfen
Wenn ihr eine Firewall installiert habt, stellt sicher, dass sie nicht die Verbindung zum Spielclient blockiert (Konfigurationsanleitung Windows Firewall).
Änderungen an den Sicherheitsrichtlinien sollten nur von Systemadministratoren und Personen mit entsprechender Erfahrung vorgenommen werden.
Die Ports sollten für den Client geöffnet werden, den ihr normalerweise verwendet, also für den 32-Bit- oder den 64-Bit-Client. Je nachdem, ob ihr einen 32-Bit- oder 64-Bit-Client nutzt, kann der Speicherpfad wie folgt aussehen:
*Für den 32-Bit-Client: C:\Games\World_of_Tanks\win32\WorldOfTanks.exe;
*Für den 64-Bit-Client: C:\Games\World_of_Tanks\win64\WorldOfTanks.exe.
Für den Spielclient sollten bestimmte Ports geöffnet werden.
- Für WorldOfTanks.exe sollten die folgenden Ports geöffnet sein:
- UDP-Bereich von 32800 bis 32900, 42800 bis 43000 und UDP-Bereich von 20010 bis 20020;
- UDP-Port 53;
- TCP-Bereich von 50010 bis 50014;
- TCP-Ports 80, 443, 5222, 5223.
- Damit der Sprachchat funktioniert, müssen auch die folgenden Ports für WorldOfTanks.exe geöffnet sein:
- UDP-Bereich von 12000 bis 29999;
- UDP-Ports 5060, 5062, 3478, 3479, 3432, 30443.
- Darüber hinaus könnt ihr auch den Adressbereich unserer Server der vertrauenswürdigen Zone hinzufügen (optional):
- 92.223.19.1–92.223.19.254;
- 92.223.8.1–92.223.8.254;
- 92.223.1.1–92.223.1.254;
- 92.223.12.1–92.223.12.254;
- 92.223.18.1–92.223.18.254;
- 92.223.4.1–92.223.4.254;
- 92.223.10.1–92.223.10.254;
- 92.223.14.1–92.223.14.254;
- 92.223.36.1–92.223.36.254;
- 92.223.38.1–92.223.38.254;
- 185.12.240.1–185.12.240.254;
- 185.12.241.1–185.12.241.254;
- 185.12.242.1–185.12.242.254;
- 88.204.200.192–88.204.200.254
Ihr könnt auch die UDP- und TCP-Protokolle für WorldOfTanks.exe über jegliche Ports in beide Richtungen aktivieren und der Firewall erlauben, jegliche Pakete an alle Adressen des Spielclients weiterzuleiten.
Vertrauenswürdige Zone des Virenschutzes
Fügt den Spielordner der vertrauenswürdigen Zone eures Virenschutzes hinzu.
Netzwerk-Stack des Systems zurücksetzen
Setzt den Netzwerk-Stack des Systems in der Eingabeaufforderung von Windows mit dem Befehl netsh winsock reset zurück. Das geht so:
- Eingabeaufforderung ausführen:
Windows 7 Klickt auf Start, gebt cmd im Feld „Suche starten” ein, klickt mit der rechten Maustaste auf die Datei cmd.exe und wählt „Als Administrator ausführen“ aus. Windows 8 und Windows 10 Drückt auf dem Desktop Win + X. Wählt im folgenden Fenster Eingabeaufforderung (Administrator) aus. - Gebt in der Befehlszeile netsh winsock reset ein und drückt die Eingabetaste.
- Startet den PC neu.